Filmkritik Greatest Showman

(Werbung) *Fox Deutschland hat uns netterweise zu diesem Film eingeladen

Ich sitze gerade im Zug und höre in der Dauerschleife den Soundtrack von "Greatest Showman” und das schon seit fast 2 Wochen mittlerweile, egal wo ich bin. Das ist mir wirklich noch nie passiert. Und genau das macht diesen Film aus: er zieht Dich in seinen Bann und lässt Dich nicht mehr los. 

Ich möchte Euch nicht zuviel vom dem Inhalt verraten, denn Ihr müsst selbst ins KIno und Euch überraschen lassen.  Seit ich 12 bin arbeite ich am Theater, deswegen war mir die Geschichte des Theatermachers P.T.Barnum bereits vorher bekannt, nur als Musical names Barnum. Aber dieser Film, die Regie, die Musik sind soviel besser! Es ist immer wieder schön zu sehen, welche wundervollen Darsteller mit tollen Stimmen engagiert wurden. In England und den USA ist die Trennung Musical zu Film und Schauspiel kaum zu spüren. In Deutschland sind Schauspieler schnell gehemmt wenn sie das Genre Musical hören. Aber es gibt ja mittlerweile Musicals, die versuchen dies aufzubrechen, wie zB unser Musical Bodyguard.

Aber zurück zum Film, Hugh Jackman spielt, singt und tanzt sich endgültig zum allerbesten Leading Man des Filmmusicals. Wobei ich mir auch niemand anderes in den anderen Rollen wünschen würde als Zac Efron, Michelle Williams und Zendaya Coleman. Vor allem Efron singt sich aus dem Highschool Musical Image raus und nun ja, dass er ein sehr attraktiver Mann ist keineswegs negativ für diesen Film :-)

Das Lied “This is me” hat zu Recht den Golden Globe gewonnen und wird sicher in der Zukunft die Hymne für alle, die glauben, dass sie nicht in die Gesellschaft passen. Das Pas de Deux auf dem Hausdach mit Jackman und  Williams erinnert an die alten Musicalfilme mit Fred Astaire und Ginger Rogers. Mehr Highlights möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, der Film ist eh ein gesamtes Highlight.

Und noch ein Thema: Susi heult nicht im Kino, ich kann an der Hand abzählen wann mir mal bei einer Serie zuhause die Tränen gekommen sind. Beim Song: Rewrite the Stars mit Efron und Coleman schoss es mir nur so aus meinen Augen, ich konnte danach gar nicht mehr aufhören zu weinen. Mag sein, dass eine verbotene Liebe zwischen einem weissen Mann und einer Mischlingsfrau mir persönlich sehr nahe geht und ich grosses Glück habe nicht damals gelebt zu haben. Aber die ganze Inszenierung dieses Songs, als wenn man live dabei wäre, die Akrobatik, einfach nur wow. Mit Abstand die emotionalste Filmszene seit langem. 

Am Ende hat das gesamte Kinopublikum geklatscht wie nach einer richtigen Theateraufführung, auch dies habe ich in einem Kino noch nie so erlebt. 

Fazit: für Theater/Musical/Entertainment Liebhaber ein MUSS! Und bitte macht aus diesem Film ein Bühnenmusical, es wäre mir eine Ehre es zu casten, ich habe jetzt schon viele Besetzungsideen. :-)

Danke an das Team von Fox für die Einladung!

Das Lebensmotto von Phineas Taylor Barnum: „Träume mit weit geöffneten Augen“. Dank “Greatest Showman” werde ich dies nun wieder öfter tun!

Wie hat Euch der Film gefallen? gerne hier kommentieren:

http://www.instagram.com/p/BebORP1AtQm/?taken-by=susistrickliesel